08.05.2023 

Warum die Energiepreise hoch bleiben

Über die Widersprüche der Energiewende und die Gefahr eines fossilen Backlash

Online-Vortrag und Diskussion mit Verena Kreilinger
in der Reihe LeMonADe (Letzter Montag Analyse und Debatte)

Montag 22. Mai 2023, 19.00 Uhr (Online)
Zoom-Meeting:
https://us02web.zoom.us/j/82800119737?pwd=YStJc0UwRkJ1UjlxSlFOTmRpMWtmUT09

Meeting-ID: 828 0011 9737
Kenncode: 408790

Die hohen Energiepreise stellen nicht nur eine ungeheure Belastung für einen großen Teil der Bevölkerung dar. Sie sind auch, so hören und lesen wir, eine Gefahr für den „Industriestandort“, für Arbeitsplätze und die “Verschuldungsgrenze” – kurzum, für das wirtschaftliche Weiter-so. Tatsächlich beruht die bisherige Geschichte des Kapitalismus vor allem auf billiger und im Überschuss verfügbarer fossiler Energie. Doch diese energetische Grundlage wird nun durch die Klimakrise infrage gestellt.

Demgegenüber werden hohe Erwartungen in die sogenannte Energiewende gesetzt. Aber die Umstellung auf erneuerbare Energien wird nicht zu sinkenden Energiepreisen führen, sondern im Gegenteil sogar preistreibend wirken. Denn zum einen ist die Energiewende selbst energie- und materialintensiv sowie emissionsreich; zum anderen sorgt der kapitalistische Wachstumsimperativ auch weiterhin für steigenden Energiebedarf; und schließlich erzeugt die privatwirtschaftliche Organisation des Energiesektors zusätzliche Blockaden.

Doch statt die ökologischen Herausforderungen ernst zu nehmen erleben wir im politischen Raum und bei den Energiekonzernen gerade den Beginn eines fossilen Backlash, der es in sich hat. Erste europäische Regierungen akzeptieren bereits eine deutliche Klimaerwärmung als unveränderbares Szenario, an das man sich „anpassen“ muss. Sollte sich diese Tendenz durchsetzen, wäre das katastrophal.

Über diese Fragen wollen wir mit Verena Kreilinger diskutieren. Sie ist Naturwissenschaftlerin mit den Forschungsschwerpunkten Klima und Energie und Redaktionsmitglied der Zeitschrift emanzipation. Dort hat sie unlängst diesen Aufsatz zum Thema veröffentlicht: Warum die Energiepreise hoch bleiben.