Home Events Web-Seminar Arbeit und kapitalistische Reichtumsform 2023

Web-Seminar Arbeit und kapitalistische Reichtumsform 2023

Die Arbeit ist eine zentrale Kategorie in der Marxschen Theorie. Dieser Theorie zufolge bildet sie den Wert der Waren. Doch schwankt der Marxsche Begriff der Arbeit zwischen einer Naturalisierung und einer gesellschaftlichen Bestimmung. Dagegen betont Moishe Postone die historisch-spezifische Funktion der Arbeit als gesellschaftlicher Vermittlung im Kapitalismus. In dem Webinar setzen wir uns mit dieser Interpretation der Marxschen Theorie auseinander und nehmen außerdem die abgespaltene Rückseite der Arbeit, die „weiblich‟ zugeschriebene Care-Arbeit, in den Blick. Darüber hinaus soll auch das Phänomen der “Externalisierung” aus einer wertabspaltungskritischen Perspektive thematisiert werden.

Das Webinar ist Teil der Reihe „Wertkritische Perspektiven auf die Marxsche Kapitalismuskritik“:

Vor mehr als 150 Jahren hat Karl Marx mit dem „Kapital“ eine zentrale Schrift zum Verständnis der kapitalistischen Gesellschaft verfasst. Seitdem hat sich zwar einiges verändert, seine Darstellung des Kapitalismus kann uns aber bis heute helfen, die Widersprüche unserer Epoche zu verstehen.

Wir wollen uns in mehreren kleinen Webinaren einerseits einige der wichtigsten Überlegungen von Marx aneignen und andererseits neuere „wertkritische‟ Lesarten der Marxschen Theorie kennenlernen und diskutieren. Zugleich wollen wir diese theoretischen Einsichten auf die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen beziehen.

Die Webinare sind modular angelegt, bilden also eigene thematische Einheiten, sind jedoch aufeinander bezogen. Sie sind in der Form von Lese-Seminaren organisiert. Es gibt vor jeder Sitzung einen Text zur vorherigen Lektüre, der dann gemeinsam diskutiert wird.

Eine rechtzeitige Anmeldung ist notwendig (Zeitplan s.u.), da die Teilnehmer:innen-Zahl begrenzt ist. Durch die Teilnahme entstehen keine Kosten.

Das Seminarpaper mit den Terminen und den Texten findest du hier:
Seminarpaper 2_Arbeit 2023

Inhalte des Seminars

Arbeit und kapitalistische Reichtumsform

Do, 20. April 2023
Abstrakte Arbeit und konkrete Arbeit: die Marxsche Darstellung und ihre Widersprüche
Das Kapital Bd. 1, MEW 23, S. 52 – 59
Referent:innen
Norbert Trenkle
Do, 27. April 2023 - 18 - 20 Uhr
Gesellschaftliche Vermittlung über Arbeit
Moishe Postone: Zeit, Arbeit und gesell-schaftliche Herrschaft, S. 224- 225 /231 - 236
Referent:innen
Norbert Trenkle
Do, 4. Mai 2023 - 18 - 20 Uhr
Arbeit und gesellschaftliche Totalität
Moishe Postone: Zeit, Arbeit und gesellschaftliche Herrschaft, S. 236 - 244
Referent:innen
Norbert Trenkle
Do, 11. Mai - 18 - 20 Uhr
Das Andere der Arbeit: Abspaltung der Care-Arbeit und Geschlechterverhältnis
Roswitha Scholz: Wert und Geschlechter-verhältnis (Streifzüge 2/1999)
Referent:innen
Norbert Trenkle
Do, 18. Mai - 18 - 20 Uhr
Die Externalisierungslogik der abstrakten Arbeit
Norbert Trenkle: Verdrängte Kosten, S. 63 - 64 & S. 66 - 71
Referent:innen
Norbert Trenkle
Norbert Trenkle

Reihe Kapitalismuskritische Web-Seminare bei der Krisis:
Warenprodukton & Fetischgesellschaft
Kapital & Arbeit
Transformation des kapitalistischen Produktionsprozesses
Kapital & Krise
Geld, Fiktives Kapital & der Finanzmarktkapitalismus
Politische Ökonomie der Natur