Termine
Fallstricke der Emanzipation. Autoritäres und Regressives in der Linken gestern und heute
Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann
Donnerstag, 24. Juli 2025, 19.30 Uhr, Landau/Pfalz
Marock Bar, Martin-Luther- Straße 25
Alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist. Besser lassen sich Anspruch und Programm menschlicher Emanzipation nicht auf den Punkt bringen. Wenn der Begriff Links Sinn hat, dann diesen. Oft sehen linke Theorie und Praxis jedoch ganz anders aus. Was längst überwunden sein sollte, lebt auch in vielen linken und linksradikalen Strukturen und Denkweisen fort: Die Herrschaft von Zwangsgemeinschaften und von Menschen über andere Menschen.
Weiterlesen »Radikale Arbeitszeitverkürzung – Für ein besseres Leben. Gegen Rechts.
Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann
Freitag, 25. Juli 2025, 15.00 Uhr, Ingelheim am Rhein
Haxthäuser Hof, 55218 Ingelheim am Rhein
Im Rahmen des Sommercamps der Grünen Jugend Rheinland-Pfalz
Eine Veranstaltung der Grünen Jugend Rheinland-Pfalz
Wir sollen „mehr Bock“ haben auf „Arbeit, Leistung, Wachstum und Wettbewerb“, um „unseren Wohlstand zu sichern“. Doch was für ein „Wohlstand“ soll das sein? Schuften ohne Ende? Für noch mehr Autos? Noch mehr Plastik im Meer? Noch mehr CO2? Noch höhere Finanzgebirge? Ständiger Stress, kaum Zeit für’s Leben? Sich dann auch noch anhören müssen, wir würden „zu viel krankmachen“? Und am Ende Minirente mit 75? Wer hat darauf schon Bock?
Weiterlesen »“Nie wieder!” heißt auch: Aus linken Fehlern lernen
Essentials eines erfolgreicheren Antifaschismus
Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann
Mittwoch, 16. Juli 2025, Dresden
AZ Conni, Rudolf-Leonhard-Straße 39
Eine Veranstaltung der DGB Jugend Sachsen und der ver.di Jugend in Kooperation mit der RLS Sachsen und der Rosa-Luxemburg-Stiftung: Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e.V.
Jahrzehntelang hat man sich in Deutschland damit gebrüstet, wie viel man aus der Geschichte gelernt habe. Doch wäre der Nationalsozialismus wirklich aufgearbeitet, gäbe es den Aufstieg der AfD nicht. Das offizielle „Nie wieder!“ vermag weniger denn je den braunen Dreck zu kaschieren, der über Generationen hinweg an Stamm- und Küchentischen weitergegeben wurde und heute wieder in großen Teilen der Gesellschaft kursiert. Menschenfeindliches, rassistisches und antisemitisches Denken und Handeln erfasst zunehmend auch die selbstgefällige „Mitte der Gesellschaft“, die sich „fern von allen Extremen“ wähnt. Nie seit 1945 war die autoritär-faschistische Gefahr so groß wie heute.
Weiterlesen »