Termine
Mehr arbeiten für weniger Wohlstand. Über die Zumutungen „unserer Wirtschaft“
Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann
Samstag, 29. November 2025, 10.30 Uhr, Wien
auf der ACT NOW – Konferenz für soziale Kämpfe
Kulturhaus Brotfabrik, Ankerhalle, Absberggasse 27, Stiege 3
Wir sollen mehr arbeiten, um unseren Wohlstand zu sichern. Aber trotz Mehrarbeit und Wirtschaftswachstum geht es vielen schlechter. Wohnen wird unbezahlbar. Lebenshaltungskosten steigen. Armut wächst. Soziales, Bildung und Gesundheit sind „zu teuer“. Klimaschutz wird sowieso vernachlässigt. Dass es den Jüngeren einmal schlechter gehen wird, ist ein offenes Geheimnis. Ein merkwürdiger „Wohlstand“ droht uns da.
Weiterlesen »Fallstricke der Emanzipation. Autoritäres und Regressives in der Linken gestern und heute
Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann
Donnerstag, 27. November 2025, 19 Uhr, Dortmund
Nordpol, Bornstraße 144
Im Rahmen der Antifaschistischen Veranstaltungsreihe „spell out!“
Alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist. Besser lassen sich Anspruch und Programm menschlicher Emanzipation nicht auf den Punkt bringen. Wenn der Begriff Links Sinn hat, dann diesen. Oft sehen linke Theorie und Praxis jedoch ganz anders aus. Was längst überwunden sein sollte, lebt auch in vielen linken und linksradikalen Strukturen und Denkweisen fort: Die Herrschaft von Zwangsgemeinschaften und von Menschen über andere Menschen.
Weiterlesen »Gefährliche Zeiten für die Pressefreiheit – Ein Vortrag von Minh Schredle (Kontext Wochenzeitung)
Do., 6. November 2025 | 20:00
Gefährliche Zeiten. Multiple Krisen halten die Welt in Atem, der Autoritarismus ist auf dem Vormarsch, demokratische Strukturen werden abgebaut, die USA rutschen in den Faschismus. Und in Deutschland ist fast ein Drittel der Wahlberechtigten bereit, einer rechtsextremen Partei ihre Stimme zu geben. Auch in der etablierten Presse ändert sich der Ton, zu verlockend ist es für finanziell angeschlagene Pressekonzerne, die AfD und ihre Wähler:innen als Klientel zu betrachten, die es wiederzugewinnen gilt. Und damit verschiebt sich die Berichterstattung.
Weiterlesen »Vortragsreihe zu Antifeminismus, Queerfeindlichkeit und Antisemitismus
Online über Zoom: https://us02web.zoom.us/j/83181613157?pwd=bnNdjeoZz93Ywyu6aiIlGU3cZyeeKA.1
Mittwoch 29. Oktober, 19:00 Uhr
Incels, Alphas, Bosstransformation: Soldatische Männlichkeit und digitaler Faschismus
Veronika Kracher
Mittwoch 5. November, 19:00 Uhr
„Feminismus der dummen Kerls*“. Transfeindlichkeit und die Verteidigung der „Natürlichen Ordnung“
Lara Wenzel
Mittwoch 12. November, 19:00 Uhr
Is Palestine a feminist Issue? Zur Verschränkung von (Queer)-Feminismus und Antisemitismus
Cordula Trunk
Abgründe einer Weltmacht. Veranstaltungsreihe zu rechtem Autoritarismus und Krise in den USA
Die USA sind zum Epizentrum des rechten Autoritarismus geworden. In rasantem Tempo wickelt die Trump-Regierung nicht nur die liberale Demokratie ab, sondern zerstört auch die gesellschaftliche Ordnung, die dem Aufstieg der USA zur Weltmacht zugrunde lag.
In unserer dreiteiligen Vortragsreihe untersuchen wir die ideengeschichtlichen und politisch-ökonomischen Ursachen dieser Entwicklung und stellen die Frage, wie sie mit der Krise des kapitalistischen Weltsystems zusammenhängt.
Online über Zoom: https://us02web.zoom.us/j/88034334279?pwd=Sdscorp9YGdgHugubvpii6yMwGqyik.1
Mittwoch 19. November, 19:00 Uhr
Das Evangelium des Privateigentums. Wie die ideologische DNA der USA den rechten Diskurs prägt
Julian Bierwirth
Mittwoch 26. November, 19:00 Uhr
Der Gesamtkapitalist dreht durch. Selbstzerstörerische Tendenzen rechtslibertärer Politik in den USA
Minh Schredle
Mittwoch 3. Dezember, 19:00 Uhr
Der etwas andere Globalismus des Donald Trump
Ernst Lohoff


