Home Events Der Angriff auf die Ukraine: Auftakt zum Weltbürgerkrieg?

Der Angriff auf die Ukraine: Auftakt zum Weltbürgerkrieg?

Online-Vortrag und Diskussion mit Ernst Lohoff und Norbert Trenkle
in der Reihe LeMonADe (Letzter Montag Analyse und Debatte)

Montag 28. März, 19.00 Uhr (Online)
Zoom-Meeting: https://us02web.zoom.us/j/89860444774?pwd=MG83c2Z2YUdPNE1FNC9JY0lBTWR6UT09

Meeting-ID: 898 6044 4774
Kenncode: 770586

Der Überfall auf die Ukraine markiert eine historische Zäsur im Krisenprozess der globalen Warengesellschaft. Nachdem das Projekt einer neuen unipolaren Weltordung im Zeichen von Demokratie und Marktwirtschaft gescheitert ist und ganze Weltregionen in Trümmern gelegt hat, gehen die regressiven Kräfte in die Offensive.

Das brutale Vorgehen Russlands wird vielfach als Wiederkehr einer knallharten Geopolitik missverstanden. Doch auch wenn Putin von der nationalistischen Phantasie getrieben wird, die „alte Größe Russlands‟ wiederherzustellen, kehrt hier in Wirklichkeit gar nichts zurück. Vielmehr haben wir es mit dem nächsten, dramatischen Akt eines Weltbürgerkriegs zu tun, der die Trennung von Außen- und Innenpolitik hinfällig macht. Während die autoritären Regime in dieser Hinsicht längst jede Rücksicht haben fallen lassen, zeigen sich die liberal-demokratischen Kräfte begriffsstutzig. Angesichts der entfesselten Gewalt- und Zerstörungsdynamik sind ganz andere Antworten nötig als der Eintritt in eine neue Rüstungsspirale, die die Kriegsgefahr nur noch weiter verschärft, oder die pathetische Beschwörung „westlicher Werte‟. Denn die marktreligiöse Zurichtung der Gesellschaft, die uns das Klimadesaster, die nicht enden wollende Coronapandemie und eine immer groteskere soziale Ungleichheit beschert hat, macht die westlichen Gesellschaften auch im Inneren äußerst verwundbar gegenüber der autoritären Herausforderung. Demgegenüber hilft nur, die marktwirtschaftliche Sackgasse so schnell wie irgend möglich zu verlassen.

Auf der Veranstaltung wird Norbert Trenkle zunächst auf den Zusammenhang zwischen dem Scheitern der „Neuen Weltordnung‟ und der autoritären Offensive eingehen; anschließend skizziert Ernst Lohoff, wie eine emanzipative Gegenperspektive angesichts dieser historischen Situation aussieht.

Bitte geben sie ihre Teilnahmedaten in dies Formular ein:

[contact-form to=”bierwirth.julian@gmail.com” subject=”Anmeldung Lemonade März”][contact-field label=”Name und Vorname” type=”name” required=”1″][contact-field label=”E-Mail” type=”email” required=”1″][contact-field label=”Adresse” type=”text”][contact-field label=”Geburtsdatum” type=”date”][contact-field label=”Geschlecht” type=”checkbox-multiple” options=”Männlich,Weiblich,Divers”][contact-field label=”Mitgliedschaft in Gewerkschaft (ggf. welche)” type=”text”][/contact-form]

Reihe Kapitalismuskritische Web-Seminare bei der Krisis:
Warenprodukton & Fetischgesellschaft
Kapital & Arbeit
Transformation des kapitalistischen Produktionsprozesses
Kapital & Krise
Geld, Fiktives Kapital & der Finanzmarktkapitalismus
Politische Ökonomie der Natur