2005

Norbert Trenkle, Die metaphysischen Mucken des Klassenkampfs

2004

Ernst Lohoff, Out Of Area – Out Of Control
Franz Schandl, Fan und Führer
Christian Höner, Zur Kritik von Dialektik, Geschichtsteleologie und Fortschrittsglaube
Karl-Heinz Lewed, Von Menschen und Schafen
Ernst Lohoff, Arbeitsterror und Arbeitskritik

2003

Ernst Lohoff, Gewaltordnung und Vernichtungslogik
Moishe Postone, Zeit, Arbeit und gesellschaftliche Herrschaft: Kapitel 8
Moishe Postone, Zeit, Arbeit und gesellschaftliche Herrschaft: Kapitel 9 (Auszug)
Karl-Heinz Wedel, Die Höllenfahrt des Selbst
Franz Schandl, Finale des Rechts

2002

Norbert Trenkle, Gebrochene Negativität
Ernst Lohoff, Die Ware im Zeitalter ihrer arbeitslosen Reproduzierbarkeit

2001

Peter Klein, Das Wesen des Rechts (pdf)
Ernst Lohoff, Subjekt der Emanzipation oder Emanzipation vom Subjekt

2000

Robert Bösch, Zwischen Allmacht und Ohnmacht (pdf)
Franz Schandl, Das Phänomen Haider (pdf)
Norbert Trenkle, Weil nicht sein kann, was nicht sein darf
Ernst Lohoff, Die Inflationierung der Krise
Norbert Trenkle, Im bürgerlichen Himmel der Zirkulation
Ernst Lohoff, Grosse Fluchten

1999

Norbert Trenkle, Die Aufhebung der Arbeit

1998

Ernst Lohoff, Zur Dialektik von Mangel und Überfluss
Norbert Trenkle, Brothers in Arms
Norbert Trenkle, Was ist der Wert? Was soll die Krise?

1997

Gaston Valdivia, »Zeit« ist Geld und Geld ist »Zeit«
Ernst Lohoff, Der Tod des sterblichen Gottes

1996

Norbert Trenkle, Weltgesellschaft ohne Geld
Ernst Lohoff, Norbert Trenkle, Perspektiven und Konsequenzen der Europäischen Währungsunion
Norbert Trenkle, Die Entwertung des Werts

1995

Ernst Lohoff, Die harte Landung des Dollar
Norbert Trenkle, Die globale Gesamtfabrik: Ein irres Unternehmen

1994

Ernst Lohoff, Vom ideellen Gesamtkapitalisten zum reellen Gesamtkriminellen
Peter Klein, Pars pro toto

1993

Ernst Lohoff, Zur Kernphysik des bürgerlichen Individuums

1991

Ernst Lohoff, Das Ende des Proletariats als Anfang der Revolution

1990

Johanna W. Stahlmann, Die Quadratur des Kreises

1989

Ernst Lohoff, Staatskonsum und Staatsbankrott
Ernst Lohoff, Der Klassenkampf-Fetisch

1988

Ernst Lohoff, Der Zusammenbruch einer Zusammenbruchstheorie