2014

Norbert Trenkle, Vortrag “Einführung in die Wertkritik” (Audio)
Lothar Galow-Bergemann, Was ist israelbezogener Antisemitismus? (Audio)
Lothar Galow-Bergemann, Der unverstandene Nationalsozialismus (Audio)
Lothar Galow-Bergemann, Die Sklaverei der Arbeit (Audio)
Lothar Galow-Bergemann, Höhere Wesen sind auch keine Erlösung.: Zur Konjunktur des Glaubens an „höhere Mächte“ in Zeiten der Krise (Audio)
Lothar Galow-Bergemann, Djihadisten sind Faschisten und „den“ Islam gibt es nicht (Audio)
Lothar Galow-Bergemann, Aktuelle Erscheinungsformen des Antisemitismus (Audio)
Lothar Galow-Bergemann, Volksabstimmungen – ein geeignetes Mittel zur Veränderung der Gesellschaft? (Video)
Lothar Galow-Bergemann, Von Moskau bis Mossul
Lothar Galow-Bergemann, Das Ende der Zurückhaltung
Gérard Briche, Paul Braun, Vincent Roulet, La grande dévalorisation
Peter Samol, Care, Cash und Crash
Ernst Lohoff, Bit-Coins – Währung mit Zukunft? (Audio)
Norbert Trenkle, Lubies métaphysiques de la lutte des classes
Norbert Trenkle, Critique de l’Aufklärung : huit thèses
Olaf Kistenmacher, Welche Krise?
Karl-Heinz Lewed, La rage de la classe moyenne
Georg Klauda, Homophobie musulmane, Occident éclairé?

2013

Peter Samol, Krise ohne Ende?
Ernst Lohoff, Kommunismus à la IWF
Gérard Briche, Refuser le travail, c`est bien… Depasser le travail, c`est mieux. A propos de « Attention Danger Travail » de Pierre Carles
Gérard Briche, Aliénation et besoins. Perspectives d’une émancipation humaine
Emafrie: Zusammen einzigartig selbstgerecht
Lothar Galow-Bergemann, Zur seltsamen Abwesenheit von Religionskritik in der sogenannten Islamdebatte
Ernst Lohoff, Empörung und dann?
Krisis Redaktion, Krisis in neuem Format
Ernst Lohoff, Norbert Trenkle, Tutte le banche centrali stanno per trasformarsi in “bad banks”
Ernst Lohoff, Die innere Schranke des Kapitalismus

2012

Norbert Trenkle, Kritik der Aufklärung. Acht Thesen
Ernst Lohoff, Ein Job, zwei Chefs
Franz Schandl, Auswälzung der Schulden
Peter Samol, Workaholics und Burnout
Stephan Grigat, Von saugenden Bankern und anderen Krisenerscheinungen
Ernst Lohoff, Norbert Trenkle, Neoliberalism Turned into the Godfather of the Finance Industry: Ernst Lohoff and Norbert Trenkle Discuss the Economic and Financial Crisis – Part 3 of 3
Norbert Trenkle, Terremoto nel mercato mondiale
Ernst Lohoff, Norbert Trenkle, The Economic Crisis and Fictitious Capital: Ernst Lohoff and Norbert Trenkle Discuss the Economic and Financial Crisis – Part 2 of 3
Ernst Lohoff, Norbert Trenkle, Making Every Central Bank a Bad Bank: Ernst Lohoff and Norbert Trenkle Discuss the Economic and Financial Crisis – Part 1 of 3
Lothar Galow-Bergemann, Dem Steuerzahler dienen
Ernst Lohoff, Norbert Trenkle, Der Neoliberalismus wurde zum Paten der Finanzindustrie
Ernst Lohoff, Norbert Trenkle, Die Wirtschaftskrise und das “fiktive Kapital”
Ernst Lohoff, Norbert Trenkle, Alle Zentralbanken sind dabei, sich in Bad Banks zu verwandeln
Ernst Lohoff, Norbert Trenkle, Sur l’immense décharge du capital fictif
Peter Samol, Pauschalausfälle
Tomasz Konicz, Die extremistische Gesellschaft
Norbert Trenkle, Négativité Brisée
Robert Kurz (1943 – 2012)
Tomasz Konicz, Demokratie in der Krise
Holger Schatz, Der Pump erfordert unendliche Schmiermittel
Tomasz Konicz, Europa als Krisenzentrum
Ernst Lohoff, Norbert Trenkle, The Great Devaluation – Introduction
Ernst Lohoff, Leftward Swing to the Right
Was ist regressiver Antikapitalismus?
Tomasz Konicz, Ist es schon zu spät?
Ernst Lohoff, Norbert Trenkle, In der Eurofalle
Ernst Lohoff, Norbert Trenkle, Auf der Mülldeponie des fiktiven Kapitals
Wie fiktiv ist das Kapital?
Ernst Lohoff, Linksruck nach rechts
Norbert Trenkle, Splendeurs et misères des travailleurs
Franz Schandl, Without Money
Julian Bierwirth, Kritik und Affirmation
Franz Schandl, Die Wut und ihre Bürger
Petra Ziegler, Terra incognita
Hermann Engster, Literarisch hochbedürftiges Versgestammel
Ernst Lohoff, Lothar Galow-Bergemann, Norbert Trenkle, Die große Entwertung – Radiofeature (Audio)
Ernst Lohoff, Norbert Trenkle, Die Phasen der Krisenverschiebung und ihre Grenzen (Leseprobe)
Ernst Lohoff, Norbert Trenkle, Die Elementarform des finanzindustriellen Reichtums (Leseprobe)
Ernst Lohoff, Norbert Trenkle, Die große Entwertung – Einleitung
Lothar Galow-Bergemann, Warum kann die Politik die Misere der Wirtschaft nicht stoppen? (Audio)
Norbert Trenkle, Massenausfall
Lothar Galow-Bergemann, Der Bauchbahnhof
Norbert Trenkle, Entwertet! Wie die globale Krise die Systemfrage stellt – und wie diese zu beantworten ist (Audio)
Tomasz Konicz, Die Krise kurz erklärt

2011

Norbert Trenkle, Die Krise heisst (Finanz-)Kapitalismus!? (Audio)
Ernst Lohoff, Il y a le feu chez les pompiers!
Franz Schandl, Der Conferencier als Condottiere
Julian Bierwirth, Die Zeit der Arbeit
Peter Samol, Sp(r)itzenleistungen
Julian Bierwirth, Zwischen Kritik und Geschichtsphilosophie
Franz Schandl, Reich der Arbeit
Julian Bierwirth, Wert und Arbeit
Petra Ziegler, Götzendienste
Norbert Trenkle, Séisme sur le marché mondial
Ernst Lohoff, Brennende Löschfahrzeuge
Götz Eisenberg, Les «psychopathes» arrivent

2010

Norbert Trenkle, La “crisi finanziaria” é una crisi del modo di produzione capitalistico
Oben bleiben. Weiter gehen
Julian Bierwirth, Das Ganze und sein Gegenpart
Franz Schandl, Das Allgemeine und das Besondere
Oben bleiben. Weiter gehen.
Moishe Postone, Interview: Arbeit und die Logik der Abstraktion
Norbert Trenkle, Rise and Fall of the Working Man
Peter Samol, Wahl und Qual
Ernst Lohoff, Die etwas andere Normalisierung
Julian Bierwirth, The Post-Gender Scientist
Norbert Trenkle, Der Euro in der Krise? (Audio)
Moishe Postone, Zionism, anti-semitism and the left
Nie wieder so viele Autos bauen. Nie wieder so lange arbeiten.
Norbert Trenkle, Die „Finanzkrise“ ist eine Krise der kapitalistischen Produktionsweise
Norbert Trenkle, La « crise financière » est une crise du mode de production capitaliste
Moishe Postone, “Die mysteriöse Macht des Kapitals wird den Juden zugeschrieben”