About
Termine
Support
Links
Impressum
Suche
Search for:
Search Button
Startseite
›
Journal
›
Arbeits- und Sozialkritik
Lothar Galow-Bergemann,
Bullshit-Arbeit, Klimakrise und das Versagen des Prinzips Gelderwerb
Peter Samol,
Bildung als Kapital – Wenn alles der Kostenlogik unterliegt
Peter Samol,
Die Grenzen einer normativen Theorie der Arbeit. Rezension des neuen Buchs von Axel Honneth
Julian Bierwirth,
Wie im Kapitalismus. Die Arbeitszeitrechnung stellt keine Alternative zum Kapitalismus dar
Peter Nowak,
Schluss mit dem Verzicht auf ein gutes Leben (Rezension des Buches “Shutdown”)
Lothar Galow-Bergemann,
Mehr Bock auf weniger Arbeit
Lothar Galow-Bergemann,
Audio: Was ist Kapital-ismus und warum müssen wir da raus?
Norbert Trenkle,
Qualitative Break: Why a Radical Critique of Work is Necessary Today
Peter Samol,
Kostenfaktor Gesundheit. Die Einnahmen der Krankenkassen leiden unter sinkenden Löhnen
2022
Norbert Trenkle,
Ruptura qualitativa. Sobre a atualidade da crítica radical do trabalho
Nick Gietinger,
Construindo sobre areia. A economia global do trabalho e a Copa do Mundo no Catar
Nick Gietinger,
Auf Sand gebaut. Die globale Arbeitsökonomie und die WM in Katar
Daniel Nübold, Ernst Lohoff,
Automatisierung und die Zukunft der Arbeit
Norbert Trenkle,
Qualitativer Bruch. Über die Aktualtität radikaler Arbeitskritik
Peter Samol,
Handel und Hunger. Die kapitalistische Struktur der globalen Landwirtschaft
Minh Schredle,
Schikane aus Prinzip
Minh Schredle,
Traumrenditen in der Pflege
Lothar Galow-Bergemann,
Radikal, was sonst? Proteste für Sozialpolitik und Klimaschutz sind das Gebot der Stunde
Norbert Trenkle,
Mit mehr Balance das Soll erfüllen. Die Arbeitskritik der Millenials
Peter Samol,
Bildung in Zeiten des Neoliberalismus
Lothar Galow-Bergemann,
Wie groß muss die Krise noch werden, damit wir verstehen?
Lothar Galow-Bergemann,
Labor Fetish and Anti-Semitism
Lothar Galow-Bergemann,
Enough Sweating!
Lothar Galow-Bergemann,
Arbeitsfetisch und Antisemitismus
Peter Samol,
Fehlorientierte Genossenschaften
Lothar Galow-Bergemann,
Genug geschwitzt! Eine Studie von Steffen Liebig zur Arbeitszeitverkürzung
2021
Ernst Lohoff,
Ampel, Migration und Menschenrecht
Julian Bierwirth,
Lob der Normalität. Sarah Wagenknecht sucht die Zukunft des Kapitalismus in seiner idealisierten Vergangenheit
Peter Samol,
Der Sozialstaat als Erziehungsanstalt
Peter Samol,
Falsche Gegensätze
Peter Samol,
Nachwuchs als „Rohstoff“. Über den Leistungsdruck im Bildungssytem
Ernst Lohoff,
Die Bodenfrage. Anmerkungen zur Kampagne »Deutsche Wohnen und Co. enteignen«
Hermann Engster,
Die Leistungsdiktatur (Rezension)
Peter Samol,
Hartz IV-Reform: Viel Peitsche und wenig Zuckerbrot
2020
Peter Samol,
Buchvorstellung: Die Leistungsdiktatur
Daniel Nübold,
O renascimento da relevância sistêmica
Daniel Nübold,
Die Renaissance der Systemrelevanz
Lothar Galow-Bergemann,
„Besser es sterben Menschen als die Wirtschaft bricht ein“ (Audio)
Moni Schmid,
Jeder Mensch ist wertvoll – Mangelware Organe
2019
Peter Samol,
Bestseller-Algorithmen
Krisis Redaktion,
“Dead Men Working” – Das komplette Buch jetzt online
Norbert Trenkle,
La crisis del trabajo y los límites de la sociedad capitalista
Norbert Trenkle,
The Other Marx. Why the Communist Manifesto Is Obsolete.
Norbert Trenkle,
Neue Konfliktlinien. Warum der Klassenkampf von gestern ist
Krisis Redaktion, Norbert Trenkle,
Vinte anos do Manifesto contra o trabalho. Adendo à quarta edição alemã
Peter Samol,
Hotline-Spionage
Krisis Redaktion,
Manifest gegen die Arbeit: Vierte Druckauflage erschienen
Krisis Redaktion, Norbert Trenkle,
Das Manifest gegen die Arbeit zwanzig Jahre später. Nachwort zur vierten Auflage
Lothar Galow-Bergemann,
Warum sollen wir eigentlich immer mehr arbeiten, obwohl die Computer und Roboter immer besser werden? (Audio)
2018
Peter Samol,
Robo-Recruiting
Norbert Trenkle,
Feierabend! Warum die Arbeitsgesellschaft an ihre Grenzen stößt (Audio)
Lothar Galow-Bergemann,
Digitalisierung – Die Chance für ein besseres Leben ergreifen (Audio)
Peter Samol,
Fuck Winning
Norbert Trenkle,
Workout. The Crisis of Labor and the Limits of Capitalist Society (text and video)
Norbert Trenkle,
Workout. Die Krise der Arbeit und die Grenzen der kapitalistischen Gesellschaft
Lothar Galow-Bergemann,
Arbeit macht unfrei (Audio)
Norbert Trenkle,
Ascenso y caída del hombre-trabajo
2017
Lothar Galow-Bergemann,
Schön, dass uns die Arbeit ausgeht (Audio)
Peter Samol,
In die Armut riestern
Peter Samol,
Leistung muss sein
2016
Gruppe Krisis,
ΚΕΙΜΕΝΑ ΓΙΑ ΤΗΝ ΕΡΓΑΣΙΑ ΚΑΙ ΤΗΝ ΚΡΙΣΗ
2015
Norbert Trenkle,
Crítica do trabalho e emancipação social
Norbert Trenkle,
Ascensão e queda do homem trabalhador
Lothar Galow-Bergemann,
Schön, dass uns die Arbeit ausgeht (Audio)
Norbert Trenkle,
Die Arbeit in Zeiten des fiktiven Kapitals
Norbert Trenkle,
Labour in the Era of Fictitious Capital
Christian Höner,
Arbeit, Weltentfremdung und eliminierte Pluralität
Ernst Lohoff, Norbert Trenkle,
Crise mundial e limites do capital
Lothar Galow-Bergemann,
Den Arbeitshorizont sprengen (Audio)
Norbert Trenkle,
Eine Frage der kapitalistischen Logik
Lothar Galow-Bergemann,
Nieder mit der Arbeit! (Audio)
Franz Schandl,
Pilhagem Social
2014
Peter Samol,
Der Weg in die Arbeitswelt – die Bewerbungsprozedur (Audio)
Lothar Galow-Bergemann,
Die Sklaverei der Arbeit (Audio)
Peter Samol,
Care, Cash und Crash
2013
Gérard Briche,
Refuser le travail, c`est bien… Depasser le travail, c`est mieux. A propos de « Attention Danger Travail » de Pierre Carles
2012
Ernst Lohoff,
Ein Job, zwei Chefs
Peter Samol,
Workaholics und Burnout
Franz Schandl,
Without Money
2011
Julian Bierwirth,
Die Zeit der Arbeit
Peter Samol,
Sp(r)itzenleistungen
Franz Schandl,
Reich der Arbeit
Petra Ziegler,
Götzendienste
2010
Moishe Postone,
Interview: Arbeit und die Logik der Abstraktion
Nie wieder so viele Autos bauen. Nie wieder so lange arbeiten.
Julian Bierwirth,
Arm, aber mutig
2009
Julian Bierwirth,
Thesen zu Vergangenheit und Zukunft der Bildung
Ernst Lohoff,
Kapital braucht Arbeit
Julian Bierwirth,
Ungleiche Gleichheit
Julian Bierwirth,
Uni als Unterwerfungsinstanz
Franz Schandl,
EL TRABAJO NO LIBERA
Franz Schandl,
Arbeit macht nicht frei
2008
Lothar Galow-Bergemann,
Gewinne statt Gesundheit
Roger Behrens,
Wir sind wertlos!
Norbert Trenkle,
Aufstieg und Fall des Arbeitsmanns
2007
Maria Wölflingseder,
Müßiggang ist aller Tugend Anfang
Ernst Lohoff,
Wanted: Facharbeiter
Andreas Exner,
Geld ist tückisch
Franz Schandl,
Arbeit macht nicht frei
Ernst Lohoff,
Wohin mit den Milliarden der Bundesagentur? (Audio)
‹ Ältere Beiträge
Rubriken
Autor*innen
Non-German
Zeitschrift Krisis
Bücher
Medien
Theorie & Diskussion
Enteignung & Aneignung
Ideologie & Bewegung
Politik & Rechtsform
Subjekt & Aufklärung
Wert, Arbeit & Krise
► Krisis-Beiträge
Journal
Prozess der Aufklärung
Krieg und Gewalt
Kultur- und Ideologiekritik
Antisemitismus, Rassismus und Kulturalismus
Subjektkritik und Geschlechterverhältnis
Wertform- und Ökonomiekritik
Staat, Nation, Demokratie und Rechtsform
Naturverhältnis und Ökologie
Krisentheorie und Krisenanalyse
Kritik der traditionellen Linken
Arbeits- und Sozialkritik
Konflikt und Emanzipation
► Termine